Blog-Gesamt-Übersicht
Gesamtübersicht
Blog
Hier eine schnelle Möglichkeit einer Gesamtübersicht der Blog-Beiträge.
Ein schwarz-violett schimmernder Käfer: Frühlings-Mistkäfer
Ein schwarz-violett schimmernder Käfer: Frühlings-Mistkäfer Der Frühlings-Mistkäfer gehört zur Käfer-Familie der Mistkäfer. Davon gibt es in Deutschland mehr als 50 Arten. Den Namen „Mistkäfer“...
Es geht weiter: Die „Bahnhof-Störche“ haben Nachwuchs bekommen!
Es geht weiter: Die „Bahnhof-Störche“ haben Nachwuchs bekommen! Was schon seit Tagen vermutet werden konnte, ist ab heute gesichert: Im Nest der „Bahnhof-Störche“ gibt...
Diese Pflanze trägt viele Namen: Taubenkropf-Leimkraut
Diese Pflanze hat viele Namen: Taubenkropf-Leimkraut Das Taubenkropf-Leimkraut gehört zur Famile der Nelkengewächse. Es kommt im Kraichtal regelmäßig auf mageren Wiesen oder an Wegrändern...
Ein gar nicht so seltener Gast im Gartenteich: Ringelnatter
Ein gar nicht so seltener Gast im Gartenteich: Ringelnatter Die Ringelnatter ist im Kraichtal recht oft anzutreffen. Allerdings muss man sie erst einmal entdecken....
Flieg, Maikäfer, flieg!!!
Flieg, Maikäfer, flieg!!! 20. Mai 2021, 11 Uhr morgens im Kraichtal: Unter einem Baum klammern sich einige Maikäfer an den Kräutern und Gräsern am...
Spitzwegerich
Spitzwegerich Der Spitzwegerich kommt bei uns im Kraichtal sehr häufig vor. Man findet ihn auf vielen Grünflächen, Acker- und Wegrändern und in nährstoffreichen Wiesen....
Sie wollen noch gefüttert werden: Ästlinge der Waldohreule
Sie wollen noch gefüttert werden: Ästlinge der Waldohreule Seit Tagen sitzen die jungen Waldohreulen in den verschiedensten Bäumen und Sträuchern in einem Gartengrundstück am...
Man kennt sie vom Mai-Ausflug: Märzfliege oder Markusfliege
Man kennt sie vom Mai-Ausflug: Märzfliege oder Markusfliege Die meisten Menschen, welche schon einmal bei einer Mai-Tour in Waldnähe unterwegs waren, haben mit diesem...
Eine Verwechslung kann tödlich sein: Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose
Eine Verwechslung kann tödlich enden: Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose Aktuelle Meldungen in den Medien berichten, dass es in diesen Tagen zu schweren Vergiftungen mit...
Eine alte Heilpflanze mit langer Tradition: Schöllkraut
Eine alte Heilpflanze mit langer Tradition: Schöllkraut Das Schöllkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Mohngewächse und kommt im Kraichtal recht häufig vor. Man findet es...
Auch ein Nilgans-Paar im Kraichtal hat jetzt Junge
Auch ein Nilgans-Paar im Kraichtal hat jetzt Junge Auch die Nilgänse gehören im Kraichtal jetzt zu den Brutvögeln. Obwohl die Nilgänse in vielen Städten...
Auch es gehört im Kraichtal zum Mai: Wiesen-Kreuzlabkraut
Auch es gehört im Kraichtal zum Mai: Wiesen-Kreuzlabkraut Das Wiesen-Kreuzlabkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Rötegewächse. Das Wiesen-Kreuzlabkraut kann bis zu 50 cm hoch werden...
Mit dem Nachwuchs scheint es bei den „Bahnhof-Störchen“ in diesem Jahr doch zu klappen …
Mit dem Nachwuchs scheint es bei den „Bahnhof-Störchen“ in diesem Jahr doch zu klappen … Sie brüten jetzt schon seit einiger Zeit. Die tiefen...
Gebüsche, Gärten, Hecken, Parks und Waldränder sind ihr Reich: Heckenbraunelle
Gebüsche, Gärten, Hecken, Parks und Waldränder sind ihr Reich: Heckenbraunelle Die Heckenbraunelle kommt im Kraichtal recht häufig vor, entzieht sich aber sehr häufig unseren...
Eine sehr seltene Art im Kraichtal: Sandmohn
Eine sehr seltene Art im Kraichtal: Sandmohn Der Sandmohn gehört zur Familie der Mohngewächse und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Wahrscheinlich wurde er schon...
Eine Pflanze mit einer langen Tradition in der Naturmedizin: Gewöhnlicher Erdrauch
Eine Pflanze mit einer langen Tradition in der Naturmedizin: Gewöhnlicher Erdrauch Der Gewöhnliche Erdrauch ist eine Pflanze aus der Familie der Mohngewächse. Vom Erdrauch...
Wie man den Hausrotschwanz und den Gartenrotschwanz sicher unterscheiden kann
Wie man den Hausrotschwanz und den Gartenrotschwanz sicher unterscheiden kann Bei uns gibt es zwei Arten von Rotschwänzen: Hausrotschwanz und Gartenrotschwanz. Ordnete man sie...
Die meisten von uns haben es sicher schon einmal gesehen, aber kaum jemand kennt es: Gewöhnliches Hirtentäschel
Die meisten von uns haben es sicher schon einmal gesehen, aber kaum jemand kennt es: Gewöhnliches Hirtentäschel Das Gewöhnliche Hirtentäschel gehört zur Pflanzenfamilie der...
Sie sehen aus wie kleine Hummeln, sind aber Fliegen: Woll- oder Hummelschweber
Sie sehen aus wie kleine Hummeln, sind aber Fliegen: Woll- oder Hummelschweber Die Woll- oder Hummelschweber gehören zur Insektengruppe der Zweiflügler und bilden eine...
Sie sind wieder auf Tour: Fasanen-Hähne
Sie sind wieder auf Tour: Fasanen-Hähne Obwohl nicht gerade frühlingshafte Temperaturen vorherrschen, ein teilweise böiger Wind über die Wiesen pfeift und ab und zu...
Ein Frühjahresblüher im Kraichtal: Gold-Hahnenfuß
Ein Frühjahresblüher im Kraichtal: Gold-Hahnenfuß Der Gold-Hahnenfuß gehört zur artenreichen Familie der Hahnenfußgewächse. Vom Gold-Hahnenfuß selbst gibt es zahlreiche Unterarten, so dass man den...