Blog-Gesamt-Übersicht
Gesamtübersicht
Blog
Hier eine schnelle Möglichkeit einer Gesamtübersicht der Blog-Beiträge.
Jetzt lässt der Winter wieder mal kräftig „seine Muskeln spielen“
Jetzt lässt der Winter wieder mal kräftig „seine Muskeln spielen“ Nachdem die Winter in den vergangenen Jahren bei uns im Kraichtal relativ milde –...
Sie mögen Obst, Beeren und viele Früchte: Wacholderdrosseln
Sie mögen Obst, Beeren und viele Früchte: Wacholderdrosseln Zur Zeit kann man bei uns im Kraichtal große Schwärme von Wacholderdrosseln beobachten. Wegen der derzeit...
Es ist ein vertrautes Bild bei uns im Februar: Blühende Haselsträucher
Es ist ein vertrautes Bild bei uns im Februar: Blühende Haselsträucher Haselnusssträucher gehören zum Landschaftsbild des Kraichtals mit seinen zahlreichen Gehölzstreifen und Feldhecken. Jetzt...
Ein Neuanfang bei den „Bahnhof-Störchen“
Ein Neuanfang bei den „Bahnhof-Störchen“ Seit 2017 dokumentiere ich die „Brut-Geschichte“ der Gochsheimer „Bahnhofstörche“ . Damals hatte niemand damit gerechnet, dass ein Storchenpaar ausgerechnet...
Dieser Baum kann sich sehr gut wehren: Gleditschie oder Lederhülsenbaum
Dieser Baum kann sich sehr gut wehren: Gleditschie oder Lederhülsenbaum Die Gleditische oder der „Lederhülsenbaum“ stammt aus Nordamerika und gehört zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse. ...
Die Wilde Karde ist bei Distelfinken jetzt sehr beliebt
Die Wilde Karde ist bei Distelfinken jetzt sehr beliebt Zur Zeit ziehen einige Trupps von Distelfinken durch die Stillegungsflächen, Zwischenkulturen, Blühstreifen des Vorjahres und...
Die Wiesen entlang der Kraich sind zur Zeit ihr Futterplatz: Nutrias
Die Wiesen entlang der Kraich sind zur Zeit ihr Futterplatz: Nutrias Bei uns im Kraichtal gibt es seit einigen Jahren Nutrias. Man nennt die...
Auch wenn sie noch vom Schnee bedeckt sind, kündigen sie bei uns im Kraichtal den Frühling an
Auch wenn sie noch vom Schnee bedeckt sind, kündigen sie bei uns im Kraichtal den Frühling an Es ist Ende Januar. Heute ist wieder...
Schlehen sind gerade jetzt bei vielen Vogelarten heiß begehrt
Schlehen sind gerade jetzt bei sehr vielen Vogelarten heiß begehrt Schwarzdornhecken oder Schlehen sind typisch für das Kraichtal. Im Frühjahr, wenn die Sträucher mit...
Auch bei den Staren kann es wegen einer Nuss zur Sache gehen
Auch bei den Staren kann es wegen einer Nuss zur Sache gehen Vor einigen Jahrzehnten wäre es kaum möglich gewesen, dass man im Januar...
Wie man die großen heimischen Drosselarten leicht unterscheiden kann
Wie man die großen heimischen Drosselarten leicht unterscheiden kann Unter den Singvögeln bilden die Drosseln eine artenreiche Gruppe. Misteldrossel, Singdrossel und Wacholderdrossel gehören zu...
Saatkrähen können sehr clever sein, wenn es um Nüsse geht
Saatkrähen können sehr clever sein, wenn es um Nüsse geht Bei uns im Kraichtal gibt es viele Streuobstwiesen, darunter auch einige Obstwiesen mit einem...
Man findet sie an lichten Waldstellen, Waldrändern und entlang von Feldgehölzen: Rotkehlchen
Man findet sie an lichten Waldstellen, Waldrändern und entlang von Feldgehölzen: Rotkehlchen Das Rotkehlchen ist eine der bekanntesten Vogelarten in Deutschland. So ist es...
Sie sind jetzt wichtige Treffpunkte für viele Vögel: Streuobstwiesen
Sie sind jetzt wichtige Treffpunkte für viele Vögel: Streuobstwiesen In diesem Jahr haben die Obstbäume im Kraichtal recht gut getragen. In einigen Streuobstwiesen konnte...
Bei uns gibt es sogar Lianen: Gewöhnliche Waldrebe
Bei uns im Kraichtal gibt es sogar Lianen: Echte Waldrebe Die Waldrebe ist eine Pflanze aus der artenreichen Familie der Hahnenfußgewächse und ist eine...
Dezembermorgen im Kraichtal
Dezembermorgen im Kraichtal Ein kalter Dezembermorgen im Kraichtal. Über Nacht hatte es geregnet, am Morgen kam dann die Sonne heraus. In einigen Lagen war...
Weitere Wintergäste sind im Kraichtal eingetroffen: Goldammern
Weitere Wintergäste sind im Kraichtal eingetroffen: Goldammern Eigentlich sind bei uns im Kraichtal Goldammern das ganze Jahr über zu sehen. Doch jedes Jahr im...
Pünktlich zum 1. Dezember: Schnee im Kraichtal
Pünktlich zum 1. Dezember: Schnee im Kraichtal In diesem Jahr hat sich der Winter pünktlich zum 1. Dezember mit dem ersten Schneefall im Kraichtal...
Wenn ein Fasan den Ruf eines Rivalen in seinem Revier hört ….
Wenn ein Fasan den Ruf eines Rivalen in seinem Revier hört …. Zur Zeit kann man bei uns im Kraichtal Fasane beobachten. Meist handelt...
Jetzt sind sie wieder auf den Feldern zu sehen: Straßen-, Stadt- und verwilderte Haustauben
Jetzt sind sie wieder auf den Feldern zu sehen: Straßen-, Stadt- und verwilderte Haustauben Es ist Ende November. Auf einem gerade bearbeiteten – mehrere...
Sie sind Spezialisten für Blühstreifen, Unkrautfluren und Zwischenfrucht-Kulturen: Finken und Feldsperlinge
Sie sind Spezialisten für Blühstreifen, Feldgehölze und Unkrautfluren: Finken und Feldsperlinge Auf solchen Flächen fühlen sich körner- und samenfressende Vögel wohl. Gerade jetzt, wenn...
