Autor:peter

Jetzt sind sie besonders wichtig in unserer Landschaft: Blühstreifen im Herbst und im Winter

Jetzt sind sie besonders wichtig in unserer Landschaft: Blühstreifen im Herbst und im Winter Es ist eine erfreuliche Entwicklung, die es schon seit einigen Jahren  bei uns im Kraichtal gibt: Blühstreifen und Zwischenkulturen. Man könnte eigentlich meinen, dass Blühstreifen vor allem für das Frühjahr und die Zeit bis zum Herbst von Bedeutung seien; doch weit gefehlt. Gerade jetzt bis zum kommenden Frühjahr sind solche Lebensräume enorm wichtig. Blühstreifen sind meist eine künstlich zusammengestellte Pflanzengesellschaft, welche vor allem die Aufgabe hat, […]

mehr erfahren ...

Überraschende Beobachtungen an einem Novembermorgen im Kraichtal

Überraschende Beobachtungen an einem Novembermorgen im Kraichtal Es ist bald Mitte November. Eine Stunde zuvor war die gesamte Umgebung des Sees in Nebel gehüllt. Jetzt ziehen nur noch dünne Nebelschwaden über den See im Kraichtal . Ein kurzer Blick auf den See: Kein Vogel ist zu sehen. Normalerweise stehen am gegenüberliegenden Ufer vor dem Schilfgürtel meist ein paar Graureiher – und auch auf dem Wasser sind regelmaßig Enten oder Teichrallen zu sehen. Es geht kein Wind; die Wasserfläche ist spiegelglatt. […]

mehr erfahren ...

Sie sind wieder hier: Saatkrähen und Dohlen

Sie sind wieder hier: Saatkrähen und Dohlen Es ist Anfang November.  Wie in jedem Jahr erscheinen jetzt Saatkrähen bei uns. Im Gegensatz zu den Rabenkrähen, die das ganze Jahr bei uns im Kraichtal bleiben, überwintern die Saatkrähen bei uns und ziehen bis spätestens Mitte März wieder in ihre Brutgebiete in Osteuropa zurück. Es sind oft regelrecht große Schwärme, die bei uns auftauchen. Jetzt finden sie in den Feldfluren Nahrung. Manchmal teilen sich die großen Schwärme in kleinere Gruppen auf, die […]

mehr erfahren ...

Auch die Grünspechte müssen ständig auf der Hut sein

Auch Grünspechte müssen immer auf der Hut sein Dieses Grünspecht-Weibchen war in einer Streuobstwiese bei der Ameisen-Suche, als es von Spaziergängern aufgeschreckt wurde. Sofort flog es in einen nahen Baum, wo es zunächst im Astgewirr Deckung suchte. Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es sich bei dem Grünspecht um ein Männchen handelt, da ein kleiner roter Fleck im Bereich des Wangenstrichs sichtbar ist. Dabei handelt es sich um ein Blattstückchen. Nachdem die „Gefahr“ vorüber war, kletterte das Weibchen […]

mehr erfahren ...

Auch er lebt von Holz: Pinsel-Schüppling

Auch er lebt von Holz: Pinsel-Schüppling Der Pinsel-Schüppling ist ein kleiner Pilz, der seine Fruchtkörper in kleinen Büscheln hervorbringt. Meist findet man ihn an Buchenstümpfen oder -Stämmen, aber man kann sie  auch an Holz finden, das sich noch im Boden befindet (Wurzelbereich von Stümpfen).  Die Fruchtkörper findet man bei uns im Kraichtal von Ende September bis – je nach Witterung – Mitte November. In jungem Zustand sind die Hüte halbkugelförmig. Die Hüte sind mit büschelartigen rotbraunen Schuppen bedeckt, die meist […]

mehr erfahren ...

Ein gefürchteter Holzschädling: Brauner Kiefernporling

Ein gefürchteter Holzschädling: Der Kiefern-Braunporling Der Kiefern-Braunporling gehört zur Gruppe der Baumschwammverwandten. Er ist im Kraichtal häufiger an Nadelbäumen zu finden. Vor allen an Kiefern, Lärchen und Douglasien bildet er in unseren Wäldern seine Fruchtkörper aus. Wie viele Baumschwämme kann er dachziegelartig übereinandergelagerte Fruchtkörper ausbilden. Dabei variieren die Randzonen von schönem schwefelgelb, orangegelb bis hin zu grüngelb. Die Mitte des Fruchkörpers ist in der Wachstumsphase dunkelbraun; ausgewachsene Fruchtkörper sind rotbraun bis schwarz gefärbt.  Der Kiefern-Braunporling ist ungenießbar. Der Pilz kommt […]

mehr erfahren ...