Autor:peter

Man hört sie oft – aber sieht sie nur sehr selten: Gartengrasmücke

Man hört sie oft – aber sieht sie nur sehr selten: Gartengrasmücke Die Gartengrasmücke kommt bei uns im Kraichtal vor allem in Hecken, Feldgehölzen und Waldrändern mit dichter Vegetation vor. Manchmal taucht sie aber auch in Parks, großen Gärten und Friedhöfen auf. Auch vom Gefieder her ist die Gartengrasmücke sehr unauffällig: ihr brauner Rücken und ihr beigefarbener Körper sind im dichten Laub meist nur sehr schwer zu entdecken. Die Gartengrasmücke kommt recht spät aus ihren Überwinterungsquartieren in Afrika südlich der […]

mehr erfahren ...

Die „rote Pollen-Tankstelle“ für Hummeln: Klatschmohn

Die „rote Pollen-Tankstelle“ für Hummeln: Klatschmohn Jeder kennt ihn. Er bringt jedes Jahr die Farbe „ROT“ in die Landschaft. Oft taucht er dort auf, wo ihn niemand erwartet hat. Klatschmohn ist eine uralte Kulturpflanze, die mit dem – vor Urzeiten beginnenden Ackerbau – wahrscheinlich aus Nordafrika zu uns kam. Um ihn ranken sich viele Geschichten, Mythen und Sagen. Er wurde vielseitig gebraucht: als Heilpflanze, zum Färben, zur Herstellung von roter Tinte, in der Naturkosmetik, aber auch als Speisezutat und Beigbabe […]

mehr erfahren ...

Ein Käfer mit einem „furchteinflößenden“ Namen: Balkenschröter

Ein Käfer mit einem „furchteinflößenden“ Namen: Balkenschröter Der Balkenschröter sieht einem Hirschkäfer-Weibchen sehr ähnlich. Und das hat seinen Grund: Hirschkäfer und Balkenschröter gehören der gleichen Käferfamilie an. Allerdings ist der Balkenschröter mit knapp 30 mm Körperlänge sehr viel kleiner als sein naher Verwandter. Trotzdem gehört der Balkenschröter bei uns zu den größeren Käfern.Wie der Hirschkäfer steht auch der Balkenschröter bei uns unter Naturschutz. Erwachsene Tiere ernähren sich vorwiegend von Baumsäften, die sie ablecken. Die Balkenschröter sind tag- und nachtaktiv, also […]

mehr erfahren ...

Die Teichrallen oder Teichhühner haben Junge

Die Teichrallen oder Teichhühner haben Junge In einem Teich einer Natur-Fischzucht-Anlage im Kraichtal ist es mal wieder soweit: Die Teichhühner oder Teichrallen haben Junge. Schon wenn man die Anlage betritt, hört man die Warnrufe der Altvögel. Die Jungen verschwinden darauf sofort im dichten Randbewuchs der naturbelassenen Teiche. Auch die Altvögel suchen zunächst Deckung. Im Unterschied zu den Jungen haben sie einen roten Schnabel mit einer gelben Spitze. Am Jahresende sehen die Jungvögel aus wie die Eltern. Die Teichrallen werden bei […]

mehr erfahren ...

Sie sind wieder da: Dorngrasmücke und Neuntöter

Sie sind wieder da: Dorngrasmücke und Neuntöter Sie sind wieder in ihr altes Brutrevier zurückgekehrt: Dorngrasmücken und auch die Neuntöter. Beide Vogelarten sind in vergleichbaren Lebensräumen anzutreffen: Dichte Hecken, Möglichkeiten für Singplätze und ein gutes Nahrungsangebot. Dieses Brutrevier der beiden Dorngrasmücken ist geprägt von Heckenrosen, Brombeeren und einigen wilden Kirschbäumen. Hier finden sich genügend Nistmöglichkeiten – und auch die Aussicht auf ein ausreichendes Nahrungsangebot ist gegeben. Auf dem Bild sind die beiden Dorngrasmücken zu sehen. Rechts sitzt das Weibchen, links […]

mehr erfahren ...

Wenn Blüten „explodieren“: Besenginster

Wenn Blüten „explodieren“: Besenginster Der Besenginster kommt im Kraichtal nur vereinzelt – und meist in den Wäldern – vor. Er gehört zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse – und gilt wie die meisten von diesen – als Pionierpflanze, weil er wie diese den Boden verbessern kann. Dies geschieht mit Hilfe der „Knöllchenbakterien“ in seinen Wurzeln. Die machen den Stickstoff aus der Luft für den Ginster verfügbar. Allerdings ist auch der Ginster giftig und kann für Weidetiere gefährlich werden. Wie viele giftige Pflanzen […]

mehr erfahren ...