Autor:peter

Ein Spezialist für nährstoffarme Standorte, oft direkt vor unserer Haustür: Frühlings-Hungerblümchen

Ein Spezialist für nährstoffarme Standorte, oft direkt vor unserer Haustür: Frühlings-Hungerblümchen Das Frühlings-Hungerblümchen ist eine der Pflanzen, die sehr oft übersehen wird, weil sie meist nur wenige Zentimeter groß –  und dadurch in der Regel sehr unauffällig ist. Aber das Hungerblümchen hat unsere Aufmerksamkeit mehr als verdient. Wie schon der Name darauf hindeutet, ist die Pflanze sehr genügsam und wächst auf Standorten, die sehr nährstoffarm sind, „Hungerböden“, gewissermaßen. Ein Beispiel dafür ist dieses Frühlings-Hungerblümchen, das auf einem Dach wächst. In […]

mehr erfahren ...

Von ihr gibt es bei uns im Kraichtal mehrere Unterarten: Schwanzmeise

Von ihr gibt es bei uns im Kraichtal mehrere Unterarten: Schwanzmeise Die Schwanzmeisen bilden innerhalb der Singvögel eine eigene Familie. Bei einer Gesamtlänge von ca. 16 cm entfalllen ungefähr 10 cm auf den besonders langen Schwanz. Daher hat sie ihren Namen. Wegen ihres kugeligen Körpers und dem langen Schwanz hat sie vielerorts auch den volkstümlichen Namen „Pfannenstielchen“ erhalten. Wegen ihres langen Schwanzes kann sie bis in die äußersten Zweigenden nach ihrer Nahrung suchen, die aus kleinen Insekten, unter anderem aus […]

mehr erfahren ...

Vogel des Jahres 2021: Rotkehlchen

Vogel des Jahres 2021: Rotkehlchen Das Rotkehlchen gehört in Deutschland wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Singvögeln. Die meisten von uns haben es sicher schon einmal gesehen. Mit seiner roten Brust ist es schon von weitem zu erkennen. Es wirkt gedrungen – und durch seine runde Gestalt sieht es so aus, als ob das Rotkehlchen keinen Hals hätte. Weil es  nicht sehr scheu ist und auch gerne in unsere Gärten oder an die winterlichen Futterstellen kommt, wenn es dort passende […]

mehr erfahren ...

Die Streuobstwiesen sind sein Reich: Kleiber

Die Streuobstwiesen sind sein Reich: Kleiber Innerhalb der Gruppe der Sperlingsvögel gehört der Kleiber zur Familie der Kleiber. Dieser Familie gehören mehrere Arten an. Im Kraichtal findet man ihn vor allem in Laubmischwäldern, Streuobstwiesen mit alten Baumbeständen und Gärten. Er ernährt sich im Sommer von Insekten und deren Larven; im Herbst und Winter wechselt er auf pflanzliche Nahrung wie Beeren, Nüsse, Samen – oder er nimmt die Futterangebote der in den Siedlungen verfügbaren Futterstellen an. Er ist übrigens der einzige […]

mehr erfahren ...

Achtung: Jetzt wandern sie wieder: Kröten, Frösche und Molche

Achtung: Jetzt wandern sie wieder: Kröten, Frösche und Molche Jedes Jahr im Frühling wandern Kröten, Frösche und Molche von ihrem Überwinterungsgebiet (im dargestellten Fall meistens vom Wald aus) in ihr Laichgewässer. Auf ihrem Weg dahin müssen sie teilweise stark befahrene Straßen, Wirtschaftswege oder auch Gemeinde-Verbindungsstraßen überwinden.  Dies geschieht vor allem nachts, wenn es regnet – und wenn es entsprechend warm ist. Deswegen haben freiwillige Helfer entlang der stark befahrenen Straße nach Bretten einen Krötenzaun aufgebaut. Damit ist es aber nicht […]

mehr erfahren ...

Harte Tage im Storchennest: Gibt es ein Happy-End?

Harte Tage im Storchennest: Gibt es ein Happy-End? Mitte März: Der Winter scheint im Kraichtal zurück zu sein. Sturm, peitschende Regengüsse, nasskaltes Wetter; das „volle Programm“. Und bei den „Bahnhof-Störchen“ stimmt etwas nicht: Seit Tagen ist der männliche Storch allein im Nest. Das Weibchen, das in diesem Jahr wieder aufgetaucht war, ist verschwunden. Irgend etwas muss geschehen sein. Sonst würde das Weibchen am Horst erscheinen. Der Storchenmann bleibt im Nest. Es sieht fast so aus als ob er brüten würde. […]

mehr erfahren ...