Autor:teddy

Raubwürger

Er ist ungefähr so groß wie eine Amsel. Innerhalb der Singvögel gehört er zur Gruppe der „Würger“. Auffallend ist seine grauweiß-schwarze Gefiederfärbung, der schwarze Augenstreif, der wie eine Augenmaske aussieht und der auffällige Hakenschnabel. Wie schon sein Name vermuten lässt, ernährt sich der Raubwürger überwiegend von Mäusen und Kleinvögeln. Der erste Teil des Namens stammt noch aus der Zeit, als man die Greifvögel noch als „Raubvögel“ bezeichnet hat. Der zweite Namensteil beschreibt den Vorgang,  dass er die unverdaulichen Reste der […]

mehr erfahren ...

Eichhörnchen

Das Eichhörnchen ist ein Säugetier und gehört zu der Gruppe der Nagetiere. Bei uns im Kraichtal ist es noch relativ häufig zu beobachten. Zwar ist sein Lebensraum der Wald, doch bei uns kann man es auch in den waldnahen Streuobstwiesen und den wegbegleitenden Gehölzstreifen antreffen, vor allem, wenn es dort Nussbäume oder Haselsträucher gibt. Seine Hauptnahrung sind Nüsse und Beeren, aber auch Pilze und Obst werden aufgenommen. Eichhörnchen sind Allesfresser, die ihre Ernährung jahreszeitlich an die Gegebenheiten anpassen. So stehen […]

mehr erfahren ...

Eichelhäher

Man hört ihn öfter, als man ihn aus der Nähe beobachten kann. Eichelhäher sind sehr scheu und warnen mit einem lauten Rätschen die ganze Umgebung vor Gefahren. Eichelhäher gehören innerhalb der Singvögel zu den Krähenverwandten, den Rabenvögeln. Ursprünglich sind Eichelhäher typische Waldbewohner. Ihren Namen haben sie, weil sie massenweise Eicheln sammeln, um damit einen Wintervorrat anzulegen. Da sie nicht alle Samen wieder finden, werden sie auch manchmal als „Förster des Waldes“ bezeichnet. Bei ums im Kraichtal findet man ihn überall […]

mehr erfahren ...

Vogelbad – bei 9 Grad

Ende Oktober. Eine Pfütze vor einer Feldhecke. Außentemperatur:  9°C.  Dichtes Gedränge. Bergfinken, Bluthänflinge, Buchfinken,  Distelfinken, Grünfinken,  und sogar ein Rotkehlchen baden ausgiebig. Aber zuerst ist Trinken angesagt. Pfützen in der Nähe von Hecken oder anderen Gehölzen sind sehr beliebt, weil sie Verstecke und Fluchtmöglichkeiten bieten. Beim Baden sind die Vögel stets fluchtbereit. Ein fremdes Geräusch oder eine Bewegung – aber auch das Verhalten eines anderen badenden Vogels löst meist bei allen Badenden den Fluchtreflex aus. Aber nach wenigen Minuten kommen […]

mehr erfahren ...

Kiebitz

Der Kiebitz ist ein schwarz und weiß gefärbter Regenpfeifer in Taubengröße. Aus der Nähe betrachtet glänzt sein Gefieder und am Hinterkopf steht eine lange, dünne „Federholle“ ab. Auffallend ist auch sein „schaukelnder“ Flug, vor allem aber der akrobatische Flug und seine Rufe während der Brutzeit.  Er brütet in Feuchtwiesen, Sümpfen und Gewässerrändern. Er leidet sehr unter dem Verschwinden dieser Gebiete. Seine Zahl hat in Deutschland in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen. Das Titelbild zeigt einen Trupp Kiebitze beim Anflug auf […]

mehr erfahren ...

Gelbwangen-Schmuckschildkröte

Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte oder die Gelbbauch-Schmuckschildkröte ist ein Beispiel dafür, wie die Ausbreitung von Tierarten erfolgen kann. Eigentlich stammt die Schildkröte aus ruhigen Gewässern in den USA. Sie ist unter den Aquarianern  und Terrarienbesitzern sehr beliebt. Einmal als kleines, niedliches Tierchen eingekauft, kann sie unter guten Bedingungen schnell größer werden. Dabei können einzelne Tiere 30 cm und mehr erreichen. Und das ist zuviel für das heimische Aquarium/Terrarium oder den Gartenteich. Deswegen wird sie dann oft ausgesetzt. Bei strengen Wintern ist die […]

mehr erfahren ...