Kategorie:Korbblütengewächse
Sie ist ein fester Bestandteil der sommerlichen Magerwiesen im Kraichtal: Wiesen-Margerite
Sie ist ein fester Bestandteil der sommerlichen Magerwiesen im Kraichtal: Wiesen-Margerite Die Wiesen-Margeriten bilden eine große Artengruppe mit vielen unterschiedlichen Arten. Sie gehören zur...
Seit ein paar Jahren findet man sie auch im Kraichtal wieder: Färberkamille
Seit ein paar Jahren findet man sie auch im Kraichtal wieder: Färberkamille Die Färberkamille ist eine alte Kulturpflanze, die zum Färben verwendet wurde. Sie...
Im Wald blühen sie derzeit entlang von Wegen, Kahlschlägen, aber auch an nassen Stellen
Im Wald blühen sie derzeit entlang von Wegen, Kahlschlägen, aber auch an nassen Stellen Jetzt – Ende Juni/Anfang Juli – sind die Wälder im...
Aus einer einst mexikanischen Pflanze entsteht bei uns eine „typisch badische“ Spezialität:Topinambur
Aus einer einst mexikanischen Pflanze entsteht bei uns eine „typisch badische“ Spezialität:Topinambur Topinambur ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Mittelamerika – wahrscheinlich Mexiko –...
Rainfarn
Er heißt zwar „Rainfarn“, ist aber keine Farnpflanze sondern er gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Den Namen hat er aber wegen seiner Blätter, die...
Gewöhnlicher Löwenzahn
Der Gewöhnliche Löwenzahn ist eine artenreiche Pflanzengruppe, die zur Familie der Korbblütengewächse gehört. Der „Löwenzahn“, wie alle ähnlichen Pflanzen dieser Gruppe bezeichnet werden, ist...
