Blog-Gesamt-Übersicht
Gesamtübersicht
Blog
Hier eine schnelle Möglichkeit einer Gesamtübersicht der Blog-Beiträge.
Lebensraum Hecke: Sträucher und Bäume
Hecken sind wichtige Rückzugsräume. Sie grenzen meist an landwirtschaftlich genutzte Flächen oder Wege. Deswegen stellen sich in diesem Bereich Vögel der Feldflur, aber auch...
Rolle der Pilze im Wald
Pilze kennt eigentlich jeder. Man kann einige Arten essen; manche Arten sind hoch giftig, aber einige von ihnen haben schon viele Leben gerettet (Penicillin)....
Amphibien brauchen unsere Hilfe
Die Amphibien haben sich auf Feuchtgebiete spezialisiert, und das ist ihr Problem: Für ihre Entwicklung brauchen sie unbedingt Wasser. Was viele nicht wissen: Außerhalb...
Reptilien bei uns im Kraichtal
Reptilien sind die Wärmespezialisten im Gebiet. Sie werden durch die Außentemperaturen aufgeheizt und tanken im Sonnenlicht Bewegungsenergie. Deswegen findet man sie oft an Trockenmauern...
Nutria
Die Nutria (oder Biberratte) ist ein Neuankömmling aus Südamerika und inzwischen bei uns eingebürgert. Im Gegensatz zu der aus Nordamerika eingeführten Bisamratte ist...
Blütenpflanzen und Insekten
Es ist kein Zufall, dass auf dem Bild der Blütenstand des Wiesensalbeis und eine Wildbiene zu sehen sind. Blütenpflanzen haben sich erst entwickelt, seit...
Schöne Aussichten
Das Kraichtal ist Teil einer Landschaft, die manchmal als “ die Toskana Badens “ bezeichnet wird. Wegen des fruchtbaren Lößbodens wird hier intensiv Landwirtschaft...
Blauflügelige Ödlandschrecke
Die Blauflügelige Ödlandschrecke kommt auf warmen, kargen Vegetationsflächen vor. In Deutschland gilt sie als bedrohte Art und steht deswegen auf der Roten Liste. Die...
Mittelspecht
Der Mittelspecht brütet meist in alten Laubwäldern. Er ist kleiner als der Buntspecht. Männchen und Weibchen sind ähnlich gefärbt. Beim Männchen reicht der rote...