Autor:teddy

Die Weinbergschnecke – unsere größte Land-Gehäuseschnecke

Die Weinbergschnecke gehört innerhalb der Weichtiere zur Gruppe der Landlungen-Schnecken und zur Familie der Schnirkelschnecken. Jeder hat sie sicher schon einmal gesehen, wenn sie mit ihrem  „Haus“ auf dem Rücken über „Stock und Stein“ kriecht. Man begegnet ihr in Wäldern und Wegrändern, Hecken und Gebüschen und überall dort, wo es offene Landschaften gibt, die nicht zu intensiv bewirtschaftet werden. Und trotzdem wissen viele von uns kaum etwas von ihr: Sie kann mehrere Jahre alt, bis zu 10 cm lang und […]

mehr erfahren ...

Die „Bahnhof-Störche“ haben in diesem Jahr drei Junge

Seit einigen Tagen kann es jeder sehen: Im Storchennest befinden sich drei Jungvögel.  Mitte April saß keiner der Altvögel mehr brütend auf dem Nest. Offenbar waren gerade die Jungvögel geschlüpft – das konnte man am Verhalten der Altvögel sehen, die abwechselnd das Nest verließen um Nahrung zu suchen.  Anfangs war von den Jungvögeln noch nichts zu sehen. Ab und zu konnte man die Köpfchen der Jungstörche aus dem Nest auftauchen sehen. Hier füttert gerade einer der Altvögel ein (?) Junges.  […]

mehr erfahren ...

Eine besondere Schönheit im Kraichtal: Der Große Ehrenpreis

Der Große Ehrenpreis gehört zur artenreichen Pflanzenfamilie der Braunwurzgewächse und ist im Kraichtal überall dort anzutreffen, wo es trockene, warme Lehmböden gibt. Man kann ihn entlang von Wegrainen, auf Halbtrockenrasen und in sonnigen Hecken finden. Er kann recht groß werden. Seine vielblütigen Blütenstände tragen Blüten, die ein intensives Azur- oder Himmelblau aufweisen. Die Nerven der Blütenblätter sind dunkel gefärbt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Ehrenpreis-Arten.Wie bei vielen Blütenpflanzen blühen auch hier die Blütenstände von unten nach oben auf.Den Großen […]

mehr erfahren ...

Das Kraichtal im Mai

Eigentlich eilt dem Mai der Ruf eines sonnigen, warmen und „farbigen“ Monats voraus. Doch in diesem Jahr ist manches anders. Es ist bisher recht kühl – und die Nächte sind immer noch kalt. Doch im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren hat es im Mai bei uns schon mehrfach geregnet. Und das Wasser wurde auch dringend benötigt. Obwohl es so kühl ist, hat der Regen in diesem Jahr die Farben auf die Wiesen und Felder gebracht. Überall blüht es- und […]

mehr erfahren ...

„Bodenschätze“ des Kraichtals: Lösskindel

Im gesamten Kraichgau – und damit auch im Kraichtal findet man sehr fruchtbare Böden vor. Denn diese bestehen aus Löss. Der Löss im Kraichtal wurde in den Eiszeiten abgelagert, als der tiefgefrorene Schlamm des Rheins von heftigen Winden als Staub in den Kraichgau verblasen wurde. Dort lagerte er sich in meterhohen Schichten als Sediment ab. Der Regen wusch mit der Zeit die kalkhaltigen Bestandteile aus den oberen Schichten des Bodens aus. Der gelöste Kalkanteil sickerte dann mit dem Wasser in […]

mehr erfahren ...

Die Klapper-Grasmücke heißt bei uns auch „das Müllerchen“

Die Klappergrasmücke ist im Kraichtal Brutvogel. Sie ist von Ende April bis Oktober bei uns. Ihr Überwinterungsgebiet befindet sich in Ostafrika. Ihren Namen hat sie wegen ihres Gesangs erhalten. Früher, als es noch keine Wasserturbinen und moderne Mühlentechnik gab, konnte man an den Wassermühlen laute, klappernde Geräusche hören, welche durch das Wasserrad und das Mahlwerk verursacht wurden.  Ähnlich wie dieses „Mühlen-Klappern“ klingt auch der Gesang der Klappergrasmücke, die deswegen auch manchmal „Müllerchen“  genannt wird. Die Klappergrasmücke ist die kleinste Grasmückenart […]

mehr erfahren ...