Monatlich:Oktober 2017

Neuntöter

Der Neuntöter gehört zur Gruppe der Sperlingsvögel und zur Familie der Würger. Das sind Vögel, die vor allem am kräftigen Schnabel mit abwärts gebogener Spitze und der dunklen „Augenmaske“ zu erkennen sind. Das Weibchen des Neuntöters zeigt ein anderes Gefieder. Der dunkle Augenstreif fehlt (s. Bild oben). Der Rücken ist braun, die Bauchseite ist hell und mit Mustern versehen. Meist kann man sie auf Sträuchern in Hecken beobachten, wo sie auf Beute lauern. Sie jagen Insekten, Eidechsen, Mäuse, Vögel. Bei […]

mehr erfahren ...

Judasohr

Diesen Pilz kann man manchmal an alten Holunderstämmen entdecken: Das Judasohr, das oft als Ersatz asiatischer Pilze („Mu Err“) bei uns als Speisepilz verwendet wird. Dabei ist er eher geschmacksneutral.  Man sieht auch hier an der aufgesprungenen Rinde, dass er  auf bereits abgestorbenem Holz lebt und  dort die „Weißfäule“ erzeugt. Das Juadasohr gehört zur Familie der Ohrlappenpilze. Das untere Bild zeigt einen intakten Stamm des Schwarzen Holunders. Da Pilze – je nach Umgebung – sehr variabel sein können, kann auch […]

mehr erfahren ...

Schwarzspecht

Der Schwarzspecht ist der größte europäische Specht. Wie schon der Name sagt, ist sein Gefieder überwiegend schwarz. Männchen und Weibchen unterscheiden sich durch die rote Färbung am Kopf. Beim Männchen beginnt die rote Kopfplatte am Scheitel und reicht bis weit in den Nacken. Beim Weibchen findet sich lediglich ein kleine rote Markierung im Bereich des Schädels. Schwarzspechte bauen ihre Bruthöhle vor allem in hochstämmigen Buchen. Diese Bruthöhlen finden dann irgend wann Nachmieter aus der Vogelwelt,vor allem die Hohltaube,  aber auch […]

mehr erfahren ...

Hirschkäfer

Der Hirschkäfer ist die größte einheimische Käferart. Männchen werden bis zu 8 cm groß, die Weibchen sind nur halb so groß. Hirschkäfer sind Bewohner des Laubwaldes, wo sie sich vor allem durch das Lecken von Pflanzensäften – überwiegend Eichen – ernähren. Das „Geweih“ der Männchen dient nur zum Kampf mit anderen Männchen. Nur der Sieger eines solchen Kampfes, bei dem es gilt, den Konkurrenten auf den Rücken oder vom Baum zu werfen, hat die Chance, sich zu verpaaren. Erwachsene Hirschkäfer […]

mehr erfahren ...

Feuersalamander

Der Feuersalamander gehört zur Gruppe der Schwanzlurche. Innerhalb dieser Gruppe ist er die größte Art. Wie viele unserer heimischen Amphibienarten ist auch der Feuersalamander geschützt. Bei uns ist er vorwiegend im Wald zu finden, wo er  vor allem bei Regentagen oder nachts aktiv ist. Er braucht klare, saubere Bäche und Quellen. Die Paarung erfolgt an Land. Im Gegensatz zu anderen Amphibienarten legt das Weibchen  keine Eier ab – sondern voll ausgebildete Jungtiere, die allerdings noch durch Kiemen atmen. Die Jungtiere […]

mehr erfahren ...

Erdkröte

Die Erdkröte gehört zu den Froschlurchen und ist die häufigste Amphibienart im Kraichtal. Trotzdem bekommt man sie meist nur während der Fortpflanzungszeit im Frühjahr zu sehen, wo sie zu ihrem Laichgewässer wandert. Dies geschieht vor allem in den ersten frostfreien Nächten – je nach Region und Witterung schon Ende Februar/Anfang März. Dabei überqueren sie bei dieser Wanderung öffentliche Straßen und fallen so oft dem Straßenverkehr zum Opfer. Bei der Paarung klettert das Männchen auf den Rücken des Weibchens und klammert […]

mehr erfahren ...