Tag:Distelfink

Die Wilde Karde ist bei Distelfinken jetzt sehr beliebt

Die Wilde Karde ist bei Distelfinken jetzt sehr beliebt Zur Zeit ziehen einige Trupps von Distelfinken durch die Stillegungsflächen, Zwischenkulturen, Blühstreifen des Vorjahres und Unkrautflluren. Hier finden sie das, was sie brauchen: Fruchtstände der verschiedensten Pflanzen: Disteln, Sonnenblumen und auch die bei uns recht zahlreichen Bestände der Wilden Karde. Über diese Pflanze ist in diesem Jahr ein eigener Beitrag geplant, gibt es doch über sie viele interessante Dinge zu berichten, die ich im letzten Jahr leider wegen der anhaltenden Trockenphasen […]

mehr erfahren ...

So geht „Recycling“ in der Natur: Vogelnest aus „gebrauchten“ Spinnfäden

So geht „Recycling“ in der Natur: Vogelnest aus „gebrauchten“ Spinnfäden Wer in diesen Tagen draußen unterwegs ist, sieht es oft schon von Weitem: In vielen Hecken gibt es weite Bereiche, in denen einzelne Sträucher total kahlgefressen – und mit Gespinst überzogen sind. Bei uns im Kraichtal  sind es meist die Pfaffenhütchen, welche davon betroffen sind. Verursacht werden diese Gespinste meist durch die Raupen der „Pfaffenhütchen-Gespinstmotte“ , einem kleinen Nachtfalter aus der Familie der Gespinstmotten. Der Nachtfalter hat eine Flügelspannweite von […]

mehr erfahren ...

Brennnesseln, Disteln & Co

Es ist Ende August. Die Felder sind abgeerntet, die Wiesen alle gemäht. Doch es gibt noch „grüne Inseln“ in der Flur. Entlang eines Weges hat man nicht gemäht und alles so stehen lassen, wie es gewachsen ist. Brennnesseln, Disteln, verschiedene Gräser, Doldengewächse und einige andere Pflanzen bilden einen dichten Bestand. Und man kann erkennen, dass es in diesem Jahr sehr heiß und trocken war. Selbst die Brennnesseln sehen nicht mehr ganz so frisch aus. Das saftige Grün der Pflanzen ist […]

mehr erfahren ...

Vogelbad – bei 9 Grad

Ende Oktober. Eine Pfütze vor einer Feldhecke. Außentemperatur:  9°C.  Dichtes Gedränge. Bergfinken, Bluthänflinge, Buchfinken,  Distelfinken, Grünfinken,  und sogar ein Rotkehlchen baden ausgiebig. Aber zuerst ist Trinken angesagt. Pfützen in der Nähe von Hecken oder anderen Gehölzen sind sehr beliebt, weil sie Verstecke und Fluchtmöglichkeiten bieten. Beim Baden sind die Vögel stets fluchtbereit. Ein fremdes Geräusch oder eine Bewegung – aber auch das Verhalten eines anderen badenden Vogels löst meist bei allen Badenden den Fluchtreflex aus. Aber nach wenigen Minuten kommen […]

mehr erfahren ...

Distelfink oder Stieglitz

Es ist Ende Oktober, Anfang November. Der junge Distelfink ist gerade in der Mauser und wird sein Erwachsenenkleid mit dieser Mauser erhalten. Dann wird sein Gefieder vor allem am Kopf ein kräftiges rotes „Gesicht“ und schwarze Streifen erhalten. Er wird dann zu den farbenprächtigsten Vögeln bei uns im Kraichtal gehören. Der Distelfink war der „Vogel des Jahres 2016“ Der Distelfink ist auf die offene Feldflur spezialisiert. Brachliegende Felder mit einem hohen Distelbestand, Unkrautflächen, aber auch Getreide- und Rapsfelder oder Sonnenblumen […]

mehr erfahren ...

Vögel der Feldflur

Felder, Wiesen, Ackerflächen, Wegränder, Weiden oder Weinberge. Hier kann man auf viele Vogelarten treffen. Im Kraichtal gibt es über 100 Vogelarten. Dieser BLOG zeigt einige von ihnen. Jagdfasan Der Jagdfasan gehört zu den Hühnervögeln. Er stammt aus Asien und wurde bei uns zu Jagdzwecken eingeführt. Da sich die Bestände der Vögel oft nur durch Auffrischung der Bestände aus Zuchten erhalten lassen, gibt es bei uns inzwischen mehrere Mutationen, welche sich im Aussehen unterscheiden. Fasane sind Vögel der Feldflur und ernähren […]

mehr erfahren ...