Misteldrosseln mögen Misteln …
Bei uns im Kraichtal ist die Misteldrossel häufig zu beobachten. Sie ist bei uns in der Regel das ganze Jahr über anzutreffen, weil sie nämlich offene Landschaften mit Hecken und lichten Wäldern liebt, wie dies bei uns im Kraichtal der Fall ist. Zudem findet sie in den zahlreichen Streuobstwiesen auch in den Wintermonaten ausreichend Nahrung.
Diese Misteldrossel hat sich auf einer hohen Pappel in der Nähe einer großen Mistel niedergelassen. Denn im Winterhalbjahr ernähren sich die Misteldrosseln neben Obst und Regenwürmern vor allem von den Mistelbeeren. Deswegen hat sie auch den Namen „Misteldrossel“ erhalten.
… und schon macht sie sich über die Früchte der Mistel her. Diese sind süß, aber klebrig. Nach dem Fressen streift die Misteldrossel ihren Schnabel an Ästen und Zweigen ab. Dabei bleiben die in den Beeren enthaltenen Samen auf dem Zweig oder Ast kleben und können auskeimen. Aber auch die über den Kot augeschiedenen Reste der Mistelbeeren bleiben klebrig und keimfähig. Somit tragen die Misteldrosseln zur Verbreitung der Misteln bei.
Hier kann man deutlich die helle Brust und die typische Färbung der Misteldrossel erkennen. Auch ihre aufrechte Haltung ist typisch. Zudem ist im Spätherbst und im Winter (Dezember bis Ende Februar) die sichere Bestimmung einfach, denn die Singdrosseln sind – es ist Ende November – nicht mehr im Kraichtal zu beobachten, weil sie sich in ihre Winterquartiere in Südeuropa zurückgezogen haben.
Auf dieser Pappel konnten sich mehrere Misteln ansiedeln.
Die Misteldrossel kann man an folgenden Merkmalen erkennen: Die Misteldrossel ist die größte der drei im Kraichtal regelmäßig vorkommenden großen Drosselarten. Ihr Gefieder ähnelt dem der Singdrossel, die Flecke im Bereich der Brust und des Bauches sind rund. Das Gefieder ist eher graubraun. Auch die blassgrauen Hals- und Kopfseiten sind ein sicheres Merkmal. Die Flügelfedern haben helle Säume. Ihre weiß gefärbten Flügel-Unterseiten sind ebenfalls ein wichtiges Merkmal zur Unterscheidung von der Singdrossel. Aber auch im Gesang gibt es deutliche Unterschiede zur Singdrossel. Ihre Körperhaltung ist meist aufrecht und gestreckt. Misteldrosseln kann man auch im Winter im Kraichtal beobachten, während die Singdrossel in Südeuropa überwintert. Ihr Lebensraum ist der Wald mit angrenzenden Feldern oder Wiesenflächen, wo sie nach Nahrung sucht. Auch in waldnahen Weinbergen sucht sie oft nach Nahrung. In den letzten Jahren hat sich ihr Bestand bei uns deutlich vergrößert. Im Spätherbst und Winter kommen noch Misteldrosseln aus kälteren Gebieten dazu.
Vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht über die Misteldrossel. Sehr schöne Bilder und eingängige Beschreibungen.