Gartenbaumläufer

Der Gartenbaumläufer ist bei uns im Kraichtal ein noch relativ häufig anzutreffender Brutvogel. Als „Ganzjahres-Vogel“ kann man ihn auch im Winter im Kraichtal antreffen. Ihn zu beobachten ist etwas schwierig, weil er wegen der Färbung seines Gefieders sehr gut getarnt – und daher nur schwer zu entdecken ist. Er ist mit dem Waldbaumläufer verwandt, von dem man ihn aber kaum unterscheiden kann. Sicher kann man die beiden Arten nur durch ihren Gesang unterscheiden. Allerdings unterscheidet sich ihr Lebensraum: So trifft man den Waldbaumläufer selten außerhalb eines Waldes an. Sieht man also einen Baumläufer weit entfernt von einem Wald im Feld, auf Streuobstwiesen oder Hecken, dann handelt es sich wahrscheinlich um den Gartenbaumläufer. Beide Arten haben gemeinsam, dass sie recht klein sind und einen nach unten gebogenen spitzen Schnabel besitzen, der darauf hinweist, dass sie sich vor allem von Insekten und anderen Kleintieren ernähren.

Meist entdeckt man den Gartenbaumläufer erst dann, wenn er sich bewegt.  Man findet ihn vor allem auf Bäumen, die eine Rinde mit vielen Rissen und Furchen aufweisen, wie dies bei dieser Esche, einer Eiche oder auch bei einer Pappel der Fall ist. Auch auf Streuobstwiesen mit alten Baumbeständen zeigt er sich oft auf den Apfel-, Birn- oder anderen Obstbäumen.

Der Gartenbaumläufer sucht die fraglichen Baumstämme systematisch ab. Dabei beginnt er am Fuß des Stammes und sucht diesen spiralförmig nach oben ab. Im Gegensatz zum Kleiber kann er nicht am Baumstamm nach unten laufen. Er bewegt sich in kleinen Sprüngen aufwärts. Die Federn am Schwanz sind recht steif. So kann sich der Gartenbaumläufer damit abstützen.

Die Nahrung des Gartenbaumläufers besteht vor allem aus Insekten und deren Larven, Spinnen und anderen Kleintieren. Im Winterhalbjahr werden von ihm auch Samen verzehrt. Baumläufer haben pro Jahr 2 Bruten. Die Brutzeit reicht von März bis in den Juli hinein. Das Gelege umfasst dabei 5-7 Eier.

Das Nest wird in Stammlücken oder unter lockerer Rinde angelegt.

Die mächtige Esche ist fast gänzlich von Flechten und verschiedenen Moosen überzogen und bietet ein reiches Futterangebot für den Gartenbaumläufer.

Hier kann man erkennen, wie sich der Gartenbaumläufer mit dem Schwanz abstützt. In Parks, aber auch in Streuobstwiesen nimmt er gerne künstliche Nisthilfen an. Diese sind an die speziellen Anforderungen der Baumläufer angepasst. So befindet sich bei diesen Nisthilfen der Zugang zum Nistkasten auf der dem Baum zugewandten Seite.

Beitrag vorher Novembertag im Kraichtal
Beitrag nachher Sperber im Anflug

Schreiben Sie einen Kommentar