Autor:teddy

Schon „Ötzi“ kannte den Birkenporling

Der Birkenporling gehört innerhalb der Pilze zur Familie der Stielporlinge. Wie sein Name schon andeutet, ist er nur auf Birken anzutreffen. Dort verursacht er die „Braunfäule“, was dazu führt, dass das Holz brüchig wird. Bei entsprechenden Wetterlagen kann es deswegen auch zum Windbruch kommen, wie es im dargestellten Beispiel  bei dieser noch recht jungen Birke der Fall war. Im Kraichtal ist er nicht sehr häufig, weil es größere Birkenbestände bei uns im Kraichtal kaum gibt. Der Birkenporling gelangt meist durch […]

mehr erfahren ...

Auch im Storchennest wird es Frühling

Schon seit einigen Wochen kann man das Kraichtaler Storchenpaar wieder im  Nest beim Bahnhof in Gochsheim beobachten. Dort hat das damalige Storchenpaar auf einem Stahlmast im Jahr 2015 ihr Nest gebaut. Da es damals nicht gelang, die beiden Altvögel sicher zu identifizieren, kann man erst ab 2016 nachweisen, dass das „aktuelle“  Paar seit dieser Zeit in Gochsheim brütet. Dies lässt sich anhand der  Nummern auf den Ringen, mit denen die Jungstörche als Nestlinge versehen wurden, belegen. Seit 2016 hat das […]

mehr erfahren ...

Bergmolch

Bei uns im Kraichtal ist der Bergmolch noch recht häufig anzutreffen. Die bestehende Landschaftsstruktur mit ihren lichten, gewässerreichen Wäldern, Feldern und Hecken kommt ihm entgegen. Hier finden sich zahlreiche Möglichkeiten zum Ablaichen in den Teichen, Tümpeln und kleinen Seen. Manchmal begnügen sich Bergmolche aber auch mit den wassergefüllten Fahrzeugspuren in den Waldwegen.  Außerhalb der Laichzeit bekommt man ihn nur selten zu sehen. Dies gilt auch für die anderen Molcharten bei uns im Kraichtal.Nach der Laichzeit verlassen die erwachsenen Tiere im […]

mehr erfahren ...

Achtung: Sie sind wieder unterwegs!

Mit den ersten wärmeren Regen-Nächten des Jahres beginnt die alljährliche Wanderung der Amphibien. Diese sind für ihre Entwicklung dringend auf Wasser angewiesen. Denn bei dieser Tiergruppe werden die Eier ins Wasser abgelegt, wo sie sich im Laufe mehrerer Wochen aus dem Laich zu fertigen Froschlurchen (Frösche, Kröten,  Unken) oder Schwanzlurchen (Molche, Feuersalamander) entwickeln. Danach verlassen die meisten Arten die Gewässer, in denen sie sich entwickelt haben und verbringen den größten Teil des Jahres an Land. Auch die Alttiere verlassen nach […]

mehr erfahren ...

Auch die Rötelmaus ist schon aktiv

Die Rötelmaus gehört zu den kleineren einheimischen Mäusearten aus der Familie der Wühlmäuse. Ihren Namen hat sie wegen ihres rotbraunen Fells. Das Fell auf der Bauchseite ist aber nicht rötlich sondern weiß oder grau. Innerhalb der Art gibt es große Unterschiede in der Körpergröße (7 cm bis 13 cm) und dem jeweiligen Gewicht (12 g bis 35 g). Da sie hauptsächlich in Wäldern, Hecken und Gehölzen lebt, wird sie auch als Wald-Wühlmaus bezeichnet. Sie ist das ganze Jahr über aktiv; […]

mehr erfahren ...

Mit der Stille im Wald ist es vorbei

Es ist Mitte Februar. Ein paar schöne und sonnige Tage liegen hinter uns. Und schon merkt man, dass der Frühling mit großen Schritten naht.  Man hört wieder Vögel singen: Amseln, Meisen, trommelnde Spechte und dazwischen den hohen und feinen Gesang des Zaunkönigs. Obwohl er zu den kleinsten einheimischen Singvögeln gehört – überhören kann man ihn nicht. Für seine Größe hat er einen erstaunlich lauten und trillernden Gesang.  Und schon sieht man ihn im Unterholz gewässerbegleitender Gehölze umherfliegen. Und wenn er […]

mehr erfahren ...