Monatlich:November 2017

Nordmann-Tanne

Innerhalb der Kieferngewächse gehört die Nordmann-Tanne zur Gruppe der Tannen. Sie wurde nach ihrem Entdecker, dem finnischen Biologen Alexander von Nordmann benannt- und kommt im Kraichtal nur in  „Weihnachtsbaum-Kulturen“ vor. Die Nadeln der Nordmann-Tanne stechen nicht. Sie sind flach, auf der Oberseite grün und haben auf der Unterseite zwei weiße Streifen. Die Nadeln lösen sich vom Zweig leicht ab. Wie bei allen Arten der Tanne stehen die Zapfen aufrecht auf den Zweigen – und hängen nicht nach unten, wie dies  […]

mehr erfahren ...

Kletterkünstler Kleiber

Der Kleiber gehört innerhalb der Sperlingsvögel zur Gruppe der Kleiber, von denen es in Europa einige Arten gibt. Bei uns im Kraichtal ist er häufig anzutreffen. Im Herbst und Winter sucht er in seinem Revier Bäume und Sträucher nach versteckten Insekten und deren Larven ab. Dabei ist er äußerst geschickt. Er ist der einzige Vogel bei uns, der tatsächlich kopfüber einen Baumstamm hinablaufen kann. Baumläufer können dies nicht. Und er „läuft“ tatsächlich. Dabei bewegt er sich nicht mit beiden Beinen […]

mehr erfahren ...

Mäusebussard auf Regenwurm-Jagd

Der Mäusebussard ist mit dem Turmfalken wohl der häufigste Greifvogel im Kraichtal. Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren etwas geändert: Waren bis vor ca. 5-6 Jahren Mäusebussarde mit dunklem Gefieder die Regel, so ist bei uns im Kraichtal seither die Zahl der hellen bis fast weißen Formen stark angestiegen. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass vor etwa 5 Jahren ein sehr helles Weibchen bei uns im Kraichtal auftauchte und sich offenbar stark vermehren konnte. Aktuell dürfte die Zahl der […]

mehr erfahren ...

Buntspechte

Der Buntspecht ist im Kraichtal wahrscheinlich die häufigste Spechtart. Man kann ihn fast überall antreffen. Er brütet in Wäldern, aber auch in den Bäumen der Streuobstwiesen oder in den Begleitbäumen der Wirtschaftswege, genauso wie in großen Gärten oder Parks. Im Winter taucht er auch mitten in den Ortschaften an den Futterstellen für die Singvögel auf – oder er sucht in den Rinden der Bäume nach überwinternden Insekten. Trotzdem ist er sehr wachsam und vorsichtig. Seine Nahrung besteht aus Insekten – […]

mehr erfahren ...

Waldkauz

Lebensraum des Waldkauzes ist der Wald. Hier brütet er in alten Laubbäumen mit großen Höhlen.  Auch er jagt vorwiegend Mäuse, aber auch Insekten. Wenn sich Jungvögel in der Nisthöhle befinden, kann er auch Menschen gegenüber aggressiv reagieren. Der abgebildete Waldkauz hatte seine Bruthöhle in einer alten Buche, die in etwa 12 m Höhe abgebrochen war – und offenbar eine größere Höhle hatte. Diese war von Efeu überwuchert. Wenn dann am Nachmittag die Sonne auf die Höhle schien, ließ er sich […]

mehr erfahren ...

Waldohreule

Die Waldohreule ist etwas kleiner als der Waldkauz und ungefähr so groß wie die Schleiereule. Ein Kennzeichen sind die langen Federohren, die während der Balz, bei Alarm oder in der Tarnhaltung gut zu sehen sind. Waldohreulen kann man bei uns im Kraichtal  in Gehölzen und Bäumen in Waldnähe beobachten. Da sie dämmerungs- und nachtaktiv ist, kann man sie tagsüber oft in Nadelbäumen beobachten, wo sie recht gut versteckt den Tag verbringt. Sie ernährt sich hauptsächlich von Mäusen. Waldohreulen brüten meist […]

mehr erfahren ...